« Im Gespräch: John Mayer und Ben Clymer diskutieren die neue Rolex Daytona als frühe Besitzer | Main | Fotobericht: Ein Sammleressen mit Parmigiani Fleurier »
Freitag, Mai 03, 2019
Bankeinlagen stellen Risiken für Privatanleger und Einleger dar
Bank-Bail-Ins bergen Risiken für Privatanleger und insbesondere Sparer in der gesamten westlichen Welt. Die neuen Bail-in-Regeln sind seit Anfang dieses Jahres in der EU und in vielen anderen Ländern in Kraft getreten. Die Risiken und Auswirkungen von Bail-Ins wurden in den meisten Medien jedoch weitgehend ignoriert.
Bank-Bail-Ins bergen Risiken für Privatanleger und Einleger Bank-Insassen bergen Risiken für Privatanleger und Einleger gegen Infografik Goldcore
Die Financial Times deckt heute die Bail-Ins ab, wobei der Fokus auf das Risiko für die Anleger gerichtet ist, während das, was Sparern und Einlegern, einschließlich kleiner und mittlerer Unternehmen, gegenübersteht, weiterhin ignoriert wird.
Als Ignazio Visco, Gouverneur der Bank von Italien, diesen Monat in Florenz sprach, konzentrierte er sich auf die Regulierung von Bail-Ins.
In einem sensiblen Moment für italienische Kreditgeber, deren Aktien in den letzten Monaten zusammengebrochen waren, entschied sich der Gouverneur für das, was er als "regulatorische Unsicherheit" bezeichnete. im Zuge der neuen europaweiten Regeln für ausfallende Banken.
Wir müssen das richtige Gleichgewicht finden. er sagte. Wir sollten die Möglichkeit einer vorübergehenden öffentlichen Die Unterstützung der Banken durch die Steuerzahler war jedoch genau das, was die zu Beginn dieses Jahres eingeführten neuen europäischen Vorschriften vermeiden wollten. Zum Schutz der Steuerzahler müssen Anleger in Bankanleihen - die während der Rettungsaktionen der letzten Krise größtenteils unberührt waren - nun Verluste oder "Bail-Ins" erlitten.
In einer März-Zeitung warnten deutsche Wissenschaftler vor potenziellen Einzelhandelsbeständen von "nachrangigen Schulden". In dem Papier wurde argumentiert, dass die geltende EU-Verordnung den Fehlverkauf von Bail-In
â € “Bail-in ist theoretisch ein sehr nettes Konzept, aber die rechtlichen Fragen sind wirklich sehr groß â €“ sagt Martin R. Götz, Professor an der Goethe-Universität Frankfurt und Mitautor der Zeitung. Es ist sehr wichtig, diese Dinge zu klären, denn nachrangige Schuldner, wenn sie Kleinanleger sind, sind Wähler.
Das Aussortieren des Prozesses wird das vertraute Zusammenspiel zwischen den nationalen Behörden und den europäischen Regelsetzern beinhalten, die eine Harmonisierung der Regeln beabsichtigen.
Alex Birry, ein leitender Direktor bei Standard & Poor's, der Ratingagentur, sagt, dass die nat
Wird es Spannungen geben zwischen dem, was Innenpolitiker manchmal tun wollen und welche europäischen Regelungen es zulassen? fragt Herr Birry. Ja. Das ist wahrscheinlich ein Preis, den Sie zahlen müssen, wenn Sie eine Bankenunion haben wollen. Eine Bankenunion in der EU hat ein wunderbares Konzept, ist jedoch in der Praxis mit Schwierigkeiten und Risiken behaftet. Die Verwendung von Bail-Ins und die Konfiszierung von Einlagen, während einige Steuerzahler kurzfristig geschützt werden, wird wahrscheinlich das Vertrauen der Verbraucher und Unternehmen in die ohnehin schwachen Euroländer zerstören und die Auswirkungen auf die Steuerbelastung in den Volkswirtschaften der EU nach der Kaution erheblich beeinflussen -in und darauf folgende Rezessionen oder Depressionen. balen Wirtschaft. Die Konfiszierung ihrer Firmeneinlagen, genau das Kapital, das sie zur Finanzierung des Wachstums verwenden - ???? einschließlich Schuldendienst, Zahlung von Mieten und Hypotheken, Anstellen von Mitarbeitern und Bezahlen von Gehältern - ???? Dies wäre hochgradig deflationär und würde die Volkswirtschaften über den Rand und in scharfe Rezessionen drängen und zu Ansteckungen in der Eurozone führen.
mehr sehen rolex und Replica Rolex Milgauss